Pferdegestützte Frühförderung

Die Frühförderung bezieht sich speziell auf Kinder bis zur Einschulung, die eine Beeinträchtigung haben, von dieser bedroht sind oder in ihrer Entwicklung verzögert sind.
In der Regel beginnt die Förderung mit drei Jahren, individuell nach der körperlichen Entwicklung. 

Förderbereiche sind hierbei unter anderem Wahrnehmung und Motorik, Kommunikation und Sprache / Sprachanbahnung, soziale Kompetenzen stärken, die emotionale Entwicklung begleiten, sowie die Freude an der Bewegung verstärken. 

Das Pferd bietet hierbei besondere Möglichkeiten. Es bringt einen hohen Motivationsfaktor mit sich und spricht gleichzeitig alle Sinne an. Das Kind erlebt ein Getragen werden mit dem größtmöglichen Körperkontakt. Das Pferd schafft immer wieder neue Bewegungsanreize, sowie eine ständige Aufforderung zur (nonverbalen) Kommunikation. Ziel ist hierbei eine ganzheitliche, ressourcen-und alltagsorientierte Förderung. 

Die Frühförderung findet einmal wöchentlich für ca.30 min im Einzelsetting statt. Das Setting richtet sich hierbei nach den individuellen Bedürfnissen des Kindes und kann vom spielerischen Umgang mit dem Pferd bis zum reinen getragen werden auf dem Pferd reichen. 
Die Eltern werden aktiv in die Zielvereinbarungen und -überprüfungen mit einbezogen. 

Es handelt sich hierbei um keinen Reitunterricht sondern um eine ganzheitliche Förderung.